Startseite
Über die Allianz
Mitglieder
Themen & Stellungnahmen
Initiativen
English
Leichte Sprache
English
Leichte Sprache
Startseite
Über die Allianz
Mitglieder
Themen & Stellungnahmen
Initiativen
Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Stellungnahme
10. Januar 2025
Offener Brief zur Zukunft von Forschung und Innovation in der Europäischen Union
Der folgende Text wurde als offener Brief der Allianz der Wissenschaftsorganisation an die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen verschickt.
Horizon Europe
,
Europäische Wissenschaftspolitik
,
Finanzierung
,
Finanzierung
,
Internationale Wissenschaftspolitik
,
Europa
Stellungnahme
10. Dezember 2024
Wissenschaft braucht Freiheit! Vorschläge der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Bürokratieabbau
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat im Jahr 2024 konkrete Vorschläge zum Abbau bürokratischer Belastungen für Wissenschaftseinrichtungen erarbeitet, die nun in einer Stellungnahme gebündelt vorliegen.
Download PDF
Bürokratieabbau
,
Wissenschaftspolitik in Deutschland
,
Gesetzgebung
,
Gesetzgebung
Pressemitteilung
12. Juni 2024
Wissenschaft und Bildung sind elementar für den Wiederaufbau der Ukraine
Am 11. und 12. Juni 2024 fand in Berlin die Ukraine Recovery Conference 2024 statt. Auch die Allianz der Wissenschaftsorganisationen war vertreten und hatte im Vorfeld der Konferenz ein Handlungskonzept erarbeitet.
Download PDF
Internationale Wissenschaftspolitik
,
Ukraine
Stellungnahme
11. Juni 2024
Gegen einen Boykott der israelischen Wissenschaft
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen tritt Forderungen nach einem Boykott israelischer Forschender und israelischer Wissenschaftseinrichtungen entschieden entgegen.
Download PDF
Internationale Wissenschaftspolitik
,
Internationales
,
Israel
,
Wissenschaftskooperation
Stellungnahme
21. Mai 2024
Stellungnahme zur Studie Kartierung und Beschreibung der Open-Access-Dienste in Deutschland
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ruft dazu auf, Investitionen in nicht-kommerzielle Angebote als strategisch bedeutsamen Beitrag zu einer zukunftsorientierten Publikationsinfrastruktur zu sehen.
Download PDF
Publikationen
,
Infrastruktur
,
Digitaler Wandel
,
Open Access
,
Publikationssystem
Ansprechperson
Joan Bosch
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
+49 89 1205-1400
joan.bosch@zv.fraunhofer.de
Ansprechperson
Josephine Dietzsch
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.
+49 151 5067 1317
josephine.dietzsch@zv.fraunhofer.de
Teilnehmende der Allianz-Sitzung am 6. Juni 2024 im Harnack-Haus in Berlin. Von hinten links nach vorn rechts: Dr. Thomas Hesse (AvH), Dr. Jens-Peter Gaul (HRK), Prof. Dr. Holger Hanselka (Fraunhofer-Gesellschaft), Prof. Dr. Robert Schlögl (AvH), Prof. Dr. Gerald H. Haug (Leopoldina), Dr. Jan Biesenbender (Leibniz-Gemeinschaft), Prof. Dr. Wolfgang Wick (Wissenschaftsrat), Prof. Dr. Walter Rosenthal (HRK), Prof. Dr. Otmar D. Wiestler (HGF), Franziska Broer (HGF), Elisabeth Ewen (Fraunhofer-Gesellschaft), Thomas May (Wissenschaftsrat), Dr. Kai Sicks (DAAD), Prof. Dr. Katja Becker (DFG), Franziska Hornig (Leopoldina), Dr. Simone Schwanitz (MPG), Prof. Dr. Patrick Cramer (MPG).
(Foto: David Ausserhofer)
Europäische Wissenschaftspolitik
Gesetzgebung
Wissenschaftliche Karrieren
Finanzierung
Wissenschaftspolitik in Deutschland
Umwelt
Publikationssystem
Alle Themen & Stellungnahmen